Languages

  • English
  • Deutsch
  • Französisch
  • Polnisch

Wer waren die Hugenotten?

German
Das Edikt von Nantes und die Folgen

Wer waren die Hugenotten?

Kennst du die Hugenotten? Nein? Dann werden wir es dir erklären: Du weißt vielleicht bereits, dass alle Christen am Anfang katholisch waren. Die Katholiken verehrten die Heiligen und betrachteten den Papst gewissermaßen als Stellvertreter Gottes auf Erden.

Die ReformationDas Edikt von NantesDas Edikt von Nantes sicherte den Protestanten Glaubensfreiheit und das Recht auf Religionsausübung zu.

Um 1515 beschloss der in Wittenberg lebende Priester und Theologe Martin Luther die katholische Religion zu reformieren. Er akzeptierte einige Regeln nicht, die er ungerecht fand, und veröffentlichte dazu 1517 seine 95 Thesen. Das nennt man die Reformation.

Zum Beispiel war Luther gegen das allmächtige Papsttum und er fand es auch nicht gut, dass Pfarrer nicht heiraten durften. Außerdem hat er die Bibel aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt, damit die Leute sie verstehen konnten. Hier auf der Website relgionen-entdecken.de, kannst du mehr über die Protestanten erfahren.

Verfolgung der Protestanten

Lange Zeit haben die Katholiken in Frankreich die Protestanten verfolgt. Die Protestanten haben sich versteckt, um ihre Religion auszuüben. In einer Nacht im August des Jahres 1572 haben Katholiken in Frankreich Protestanten angegriffen und mehrere Tausend von ihnen getötet. Diese Nacht nennt man Bartholomäusnacht.

Das Edikt von Nantes

Der spätere König Heinrich IV. von Frankreich (der bis zu seinem Übertritt zum Katholizismus selbst Protestant war) machte dem Glaubenskrieg schließlich ein Ende. 1598  erließ er das Edikt von Nantes – das den Protestanten Glaubensfreiheit und das Recht auf Religionsausübung zusicherte. Endlich herrschte Frieden. Das Schloss von Veretz und das Edikt von NantesDas Schloss von Veretz und das Edikt von Nantes

Die Ausarbeitung des Textes war gar nicht so einfach. Die endgültige Fassung entstand erst nach vielen Verhandlungen - so ähnlich wie heute, wenn ein Friedensabkommen zwischen verschiedenen Ländern unterzeichnet wird. Es ging darum, es den Katholiken wie den Protestanten recht zu machen. Das Edikt wurde übrigens, so sagt man, im Schloss von Veretz unterschrieben, eine französische Kleinstadt, die sich neben dem berühmten Schloss Chenonceaux befindet.

Die Hugenotten und die Verfolgung durch die Katholiken

1685 wurde das Edikt von Nantes widerrufen: Damit wurden die französischen Protestanten aller Rechte beraubt. Doch 1685 setzte Ludwig XIV., der neue König von Frankreich, das Edikt außer Kraft, und die brutale Verfolgung der Protestanten begann von neuem. Die Protestanten waren meist gebildete Leute, die kritisch eingestellt waren und Ludwig XIV. fürchtete, dass sie ihn an seiner Machtausübung hindern könnten und suchte deshalb die Unterstützung der Katholiken. Mit der Aufhebung des Edikts von Nantes wurden die französischen Protestanten aller Rechte beraubt.

Die Protestanten wurden zu Flüchtlingen - Geburt der Hugenotten

Etwa 200.000 Protestanten – auch Hugenotten genannt - flohen daraufhin aus Frankreich, ungefähr 40.000 kamen nach Deutschland. Brandenburg-Preußen nahm ca. 20.000 von ihnen auf. Dort hatte der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm mit seinem Edikt von Potsdam die Ansiedlung verfolgter Protestanten garantiert und versprochen, sie zu schützen. Im Übrigen wurde das Französische Gymnasium, offiziell "Collège Français de Berlin", 1689 von den Hugenotten gegründet. Das Französische Gymnasium gibt es immer noch! Es befindet sich in Berlin-Mitte, in der Derfflinger Straße.

Text: Die Redaktion
Zeichnungen: Ismael, Ulysse
Text, Zeichnungen und Fotos © Grand méchant loup | Böser Wolf
Das Edikt von Nantes und die Folgen für die Protestanten

Comments

Add new comment